Ich freue mich, dir von meiner wunderbaren Reise im Bereich der Pferde und Tiere zu erzählen!
Schon in meiner Kindheit hatte ich das große Glück, von erfahrenen Experten viel über Pferde zu lernen. Ich durfte früh Verantwortung in unserer Reitschule übernehmen und war aktiv dabei, Reitstunden zu geben, die Pferde zu versorgen und unseren Stall zu organisieren. Ein ganz besonderer Moment in meinem Leben war der Kauf meines eigenen Pferdes. Mit 14 Jahren kam ich in den Genuss, Majestic Saroush, meinen tollen Irish Cob Hengst, zu mir zu holen. Die Anfangszeit war nicht ganz einfach, denn er hatte ganz schön viel Temperament! Aber mit viel Geduld, hartnäckiger Arbeit und manchmal auch ein paar Tränen haben wir uns schließlich zu einem tollen Team entwickelt. Auch beim Reiten gab es anfangs einige Herausforderungen, aber mit fachkundiger Unterstützung konnte ich große Fortschritte machen und habe ihn mittlerweile bis zur hohen Schule ausgebildet. Über die Jahre haben viele Menschen mich um Rat und Hilfe gebeten – und wenn man bedenkt, dass Saru, unser „Musterschüler“, anfangs durchaus seine Herausforderungen hatte. Ich kam so schnell in die Rolle einer Trainerin! Nach dem Abitur entschloss ich mich, Tierpsychologie zu studieren, gefolgt von Physiotherapie und Naturheilkunde für Tiere. Zusätzlich habe ich mein Wissen über die Jahre durch zahlreiche Fortbildungen und das lesen spannender Literatur erweitert. Mein Wissensdurst ist nach wie vor ungebrochen und ich bilde mich ständig weiter. Seit 2020 darf ich zusätzlich meinen treuen Begleiter Malysch, einen ehemaligen Straßenhund, an meiner Seite wissen. Auch er hatte zu Beginn einige Herausforderungen, denn als Angsthund mit Missbrauchsgeschichte musste er erst lernen, mit seinen Ängsten umzugehen. Heute ist Malysch ein ganz entspannter Hund und hat mir wertvolle Einblicke hinsichtlich der praktischen Anwendung meiner Tierpsychologie-Kenntnisse gegeben.
Es bereitet mir riesige Freude, meine Expertise einzubringen, um euch bestmöglich zu unterstützen!
Mein Wissen über Tiertraining und Tierphysiotherapie habe ich mir aus ganz verschiedenen Quellen angeeignet.
Schon als kleines Kind war ich neugierig, wollte alles über Pferde und Hunde lernen und habe viele Bücher studiert, die mir die grundlegenden Theorien und Methoden näherbrachten. Nach dem Abi wagte ich dann den Schritt zur SGD, um Tierpsychologie zu studieren. In dieser Zeit konnte ich mein reiterliches Wissen dank Webinaren, Büchern und Reitstunden weiter vertiefen – man muss dazu sagen, Corona hat uns zwar viele Herausforderungen beschert, aber auch kreative Wege eröffnet! Nach meinem ersten Studium entschied ich mich für die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin und Heilpraktikerin an der Akademie für Tiernaturheilkunde. Ich habe während dieser Zeit an vielen Fortbildungen und Webinaren teilgenommen, die mir praktische Kenntnisse und spannende neue Entwicklungen in der Tiertherapie vermittelt haben. Der Austausch mit anderen Therapeuten und Reitlehrern hat meine Fähigkeiten noch weiter ausgebaut und mir tolle Erfahrungen im Umgang mit vielen verschiedenen Themen gegeben.
Auch hatte ich das große Glück mit verschiedenen tollen Pferdemenschen zusammen zu arbeiten. Mein Reiterlichen Start hatte ich mit 5 Jahren auf dem Pferdehof Bork. Nach ein paar Jahren Kinderreitunterricht, war ich für einige Jahre immer in den Ferien auf verschiedenen Reiterhöfen und habe dort zahlreiche Trainings mitgemacht und viele verschiedene Ansätze kennengelernt. Danach fand sich mein Weg zum Gutshof Feldheim. Hier habe ich über Jahre bis zum Kauf meines Pferdes wöchentlich an Stunden teilgenommen und in den Ferien sowie an den Wochenenden alles an meiner freien Zeit verbracht. Ich durfte hier so viel von den wunderbaren Leuten lernen und auch von den Schulpferden. Hier hatte ich meine erste Pflegebeteiligung, eine 2 jährige Irish Cob stute Darissa, die mir viel über Jungpferde beigebracht hat, sowie meine erste Reitbeteiligung einen Warmblut/Spanier mix Theissen, der mir durch seine schwere Vergangenheit und dadurch bedingte Eigenarten das nötige Einfühlungsvermögen ins Pferden aber auch Vertrauen in mich geben hat, wenn er sich mit mir an neue Sachen gewagt hat. Hier hatte ich auch meine zweite Reit/Pflegebteiligung eine Haflinger/Appaloosa mix Stute Sally, mit einer Menge Charakter und körperliche Baustellen, durch vorherige schlechte Haltungsbedingungen. Sie hat mir mit allen ihren Eigenarten beigebracht Buckler zu sitzen, Geduld zu bewahren und gelehrt mit Ruhe und Konsequenz zu handeln. Am meisten habe ich allerdings von der Hofbesitzerin Cornelia Kaplan lernen dürfen, sie hat mir so viele Weisheiten, Wissen und praktische Erfahrungen mitgegeben, das ich wahrscheinlich ein Buch zusammenschreiben könnte. Ihr habe ich meinen Saru, sowie mein grundlegendes Denken um Pferd, Hund und Reiten herum zu verdanken. Nachdem Pferdekauf hatte ich weiterhin Stunden bei Cornelia und zusätzlich mit einer erfahrenen Dressurreiterin (M-Niveau), die mittlerweile zu meinen engsten Vertrauten gehört, sowie mit vielen weiteren Trainern. Hier an der Stelle nochmal ein riesen Danke!
Ich bin ständig dabei mich für euch weiterzubilden!
Hier ein paar Einblicke in Themen die ich mir auf verschiedensten Wegen vertraut gemacht habe.
Studien:
Kurse:
Fortbildungen zu:
online Angebote und Literatur von:
Fachliteratur zur Behandlung über:
Fachliteratur zur Reitlehre über:
Bitte bedenkt das dies nur ein Ausschnitt der wichtigsten Einflüsse in meine Arbeit ist und sich über die Zeit deutlich mehr Erfahrung und Wissen sammelt als hier aufgelistet werden kann. Meine Arbeit basiert zudem auf fundierten Wissen aus meinen Studien, deren Inhalt ich hier nicht komplett aufzählen möchte :)
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.