Die Arbeit an der Hand ist wirklich fantastisch!
Egal, ob dein Pferd gerade im Aufbau ist, sich von einer Verletzung erholt, kurz vor dem Reiten steht oder einen Ausgleich zum Reiten braucht - diese gymnastische Arbeit tut jedem Pferd gut. Sie werden stärker, verbessern ihr Körpergefühl und können neue Lektionen ohne Reitergewicht üben. Und das Beste? Wir können mit oder ohne Gebiss arbeiten und sogar später komplett frei mit dem Pferd arbeiten! Es gibt so viele Möglichkeiten und ich begleite euch gerne auf dem Weg vom ersten Biegen über die ersten Seitengänge bis zur hohen Schule. Lasst uns uns zusammen weiterentwickeln!
Es ist so schön, wenn man mit seinem Pferd in Freiheit arbeiten kann, oder? Zurecht ist es der Traum vieler Pferdebesitzer. Die Freude und Leichtigkeit, die das Training mit sich bringt, lassen einfach jedes Pferdeliebhaber-Herz höher schlagen. Aber manchmal ist es gar nicht so einfach, diesen Traum zu verwirklichen. Doch mit einem guten Plan und klaren Schritten kann wirklich jeder von uns lernen, frei mit seinem Pferd zu arbeiten. Das stärkt nicht nur eure Bindung, sondern hilft auch dabei, das Mitdenken unseres Pferdes zu verbessern, seine Motivation zu steigern und deine eigene Kommunikation zu verbessern .
Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, diesen Traum Realität werden zu lassen!
Zirsensik ist super!
Es bringt nicht nur Abwechslung und Spaß ins Training, sondern hat auch viele positive Effekte auf das Pferd. Die Figuren helfen die Flexibilität zu stärken, Stabilität aufzubauen und das Körpergefühl zu verbessern. Die Pferde wachsen an den neuen Herausforderungen und werden selbstbewusster. Außerdem habt ihr eine tolle Trainingsalternative für heiße oder sehr eisige Tage.
Probieren wir es gemeinsam aus!
In den letzten Jahren haben die Faszien zu Recht viel Aufmerksamkeit bekommen. Ich persönlich habe mich auch intensiver mit ihrer Bedeutung im Training und dem speziellen Faszientraining beschäftigt. Diese Arbeit hilft hypermobilen Pferden, Stabilität zu erlangen und festen Pferden, mehr Losgelassenheit zu entwickeln. Es verbessert ihr Körpergefühl, hilft beim Aufbau von Tiefenmuskulatur und damit auch der Tragfähigkeit. Außerdem wird der Stoffwechsel angeregt und das Verletzungsrisiko verringert sich durch das verbesserte Körpergefühl und die gestärkte Stabilität. Die Pferde werden zudem häufig klarer im Kopf. Eine Arbeit, die in keinem Traingsplan fehlen darf!
Das Longentraining ist super beliebt, aber leider fehlt es häufig an Kreativität und auch Verständnis für die Auswirkung auf unsere Pferde. Keine Sorge, ich stehe dir gerne zur Seite, um dein Longentraining abwechslungsreicher und effektiver zu gestalten. Lass uns zusammen verschiedene Stangenanordnungen, Sprünge und kleine Sprungkombinationen und vieles mehr ausprobieren. Gerne integrieren wir auch Dualgassen, Hüttchen und, wenn möglich, unebene Böden, Gräben und Steigungen. Hierbei können wir am Kappzaum, Kontenhalter aber auch an der Doppellonge arbeiten. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir und deinem Pferd neue Möglichkeiten auszuprobieren!
Physiotherapie besteht nicht nur aus Massagen und passiven Dehnungen, sondern aus vielem mehr! Wer selber mal beim Physiotherapeuten war, wird das wissen. Hierzu gehören unter anderem spezielle Übungen. Von Balance pads zum Stabilitätsaufbau über Körperbänder, die das Körpergefühl verbessern bis hin zu speziellen Trainingstapeanlagen oder Übungen, die gezielt individuelle Problemzonen deines Pferdes unterstützen oder auch Dehnungen, die es aktiv ausführt. Ich intergriere die Physiotherapie immer wieder aktiv ins Training. So ist es für euch auch möglich, in eurem Training, physiotherapeutsich und präventiv zu arbeiten.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.